Elternarbeit

In dem Eltern uns ihre Kinder anvertrauen, bringen sie uns ein hohes Maß an Vertrauen entgegen. Diesem Vertrauensvorschuss wollen wir durch die Bereitschaft zu einem offenen Dialog mit den Eltern entgegenkommen.

Elterngespräche

Gemeinsam mit den Eltern möchten wir eine Basis schaffen, die es beiden Seiten ermöglicht Kritik zu äußern und anzunehmen und einen ehrlichen Umgang miteinander zu pflegen. Wir betrachten die Eltern als die kompetenten Ansprechpartner für die Belange ihres Kindes und wollen zusammen mit ihnen die Entwicklung ihres Kindes während der Kindergruppenzeit begleiten.
Elterngespräche können sowohl von Eltern als auch von Erzieherinnen gewünscht werden und finden zu einem vereinbarten Termin in der Kindergruppe statt.

Erstgespräch:Das Erstgespräch findet in der Regel noch vor der Anmeldung des Kindes in unserer Gruppe statt. In diesem Gespräch sollen nochmals Erwartungen und Vorstellungen auf beiden Seiten geklärt werden, damit die Eingewöhnung in die Kindergruppe möglichst ohne Probleme stattfinden kann.

Entwicklungsgespräche: Einmal pro Kinderkrippenjahrbieten wir Eltern ein Gespräch zum momentanen Entwicklungsstand ihres Kindes an. Zusätzlich bieten wir allen Eltern, deren Kinder in den Kindergarten wechseln, ein Gespräch an, um die Entwicklung des Kindes in der Kindergruppe zu reflektieren und zu erfahren, wie die Eltern die Zeit in der Kindergruppe erlebt haben.

 

Termine

Elternabend - Laternenbasteln

Elternabend – Laternenbasteln

Elternabende finden ca. alle sechs bis acht Wochen statt und sind für die Eltern verpflichtend, da dies die Plattform für Informationsaustausch bezüglich des Gruppengeschehens ist. Am Elternabend werden Termine besprochen, Wünsche geäußert, zu erledigende Aufgaben verteilt und vieles mehr. Die Erzieherinnen bieten einen aktuellen Überblick über die derzeitige Gruppensituation, anstehende Neuerungen und Sonstiges.

Einmal jährlich findet die Vollversammlung aller Vereinsmitglieder statt. Hier erhalten die Mitglieder einen Überblick über das vergangene Kindergruppenjahr, gleichzeitig wird hier auch der neue Vorstand gewählt. Mitarbeit im Vorstand bedeutet ein hohes Maß an Engagement, beinhaltet jedoch auch die Möglichkeit im Rahmen der Geschäftsordnung und der Satzung konkret an der Entwicklung des Vereins und der Gruppen mitzuwirken oder eventuelle Neuerungen mit auf den Weg zu bringen.

 

Elternmitarbeit

Osterfeier 2014

Wie schon eingangs der Konzeption erwähnt, wird die Kindergruppe als Elterninitiative geführt. Dies heißt konkret, dass das Maß an Engagement und Initiative der Eltern mit ausschlaggebend für das Wohlergehen der Kinder ist. Wir Erzieherinnen möchten den Kindern im alltäglichen Zusammensein in unserer pädagogischen Arbeit geben, was sie für eine gesunde Entwicklung brauchen. Der äußere Rahmen dazu wird von den Eltern mitgestaltet, was sich in verschiedenen regelmäßig und unregelmäßig wiederkehrenden Aufgaben niederschlägt: Hierzu zählen Aufgaben wie das Mitbringen des Frühstücks, Waschen der anfallenden Wäsche, Planung und Mitgestaltungen von anstehenden Festen, Teilnahme an Elternabenden etc.