Anschrift des Trägers der Einrichtung:
Rohrbacher Kinderstube e.V.
Karlsluststr. 6
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 5898974
Steuernummer 32489/43105
Registergericht Amtsgericht Heidelberg Registernummer VR1909
im Vereinsregister des Amtsgerichts Heidelberg
Layout und Gestaltung dieser Präsentation sowie die enthaltenen Informationen sind gemäß des Urheberrechtsgesetzes geschützt. Das ist auch zu beachten, wenn auf diesen Internetseiten erscheinende Materialien Dritter zur Informationsgewinnung verwendet oder kopiert werden.
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der veröffentlichten Inhalte ergeben, ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Wir, der Verein Rohrbacher Kinderstube e.V., nehmen den Schutz personenbezogener und -beziehbarer Daten ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbeziehbare bzw. individualisierbare Daten sind Informationen, die verwendet werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Dazu zählen Informationen wie Ihr richtiger Name, Ihre Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Email-Adresse und Ihre Telefonnummer. Im Folgenden finden Sie genauere Angaben dahingehend, wie wir Ihre Daten speichern und verwenden, wie wir den Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Als privatrechtliche Institution unterliegen wir den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben darum organisatorische sowie technische Maßnahmen getroffen, die die Einhaltung der Grundverordnung sicherstellen. Auf unserer Webseite www.rohrbacher-kinderstube.de erheben wir personenbeziehbare Daten darum nur im technisch notwendigen Umfang. Unter keinen Umständen verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten. Außerdem nehmen wir keine Zusammenführung Ihrer Daten mit anderen Datenquellen vor.
Da wir, der Verein Rohrbacher Kinderstube e.V., Datenschutz auch als (mitgliederorientiertes) Qualitätsmerkmal verstehen, behalten wir uns zur Optimierung unserer Datenschutzmaßnahmen das Recht vor, den Inhalt dieser Erklärung zu ändern und im Sinne des personenbezogenen Datenschutzes fortlaufend anzupassen.
Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Dies ist eine mit WordPress erstellte Webseite. Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer und sammelt nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden. Wir erheben und speichern jedoch automatisch in unseren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- betrachtete Seiten
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Besucher-Kommentare könnten also von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformular
Sie können unsere Webseite www.rohrbacher-kinderstube.degrundsätzlich nutzen, ohne Ihre Identität offenzulegen. Wenn Sie über unser elektronisches Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und Ihrer Email-Adresse. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Diese Daten werden dabei nur zu den angegebenen Zwecken genutzt. Dies gilt selbstverständlich auch, wenn über das Kontaktformular konkrete Dienst- und Serviceleistungen (z.B. Terminvereinbarung, Besichtigung, Zusendung von Informationsmaterial, etc.) erbeten und über Folgekontakte entsprechende Vereinbarungen getroffen werden.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Form von Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein WordPress-Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Inhalte anderer Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Links, Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Trotz vorheriger sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Verein Rohrbacher Kinderstube e.V. keine Haftung für die Inhalte dieser externen Seiten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Diese Websites können entsprechend Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein WordPress-Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Standardmäßig teilen wir keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Ihre Rechte an Ihren Daten und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Fragen zum Datenschutz und zu Maßnahmen bei Datenschutzverletzung
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, wenden Sie sich mit diesen bitte an info@rohrbacher-kinderstube.de.
Wir, der Verein Rohrbacher Kinderstube e.V., informieren uns fortlaufend über die neuesten Entwicklungen im Hinblick auf den sensiblen Umgang und den Schutz personenbezogener Daten. Eben diese verantwortungsbewusste Form der Verarbeitung personenbezogener Daten verstehen wir demnach als Auftrag aller Mitglieder und MitarbeiterInnen unseres Vereins.
Heidelberg, 9. Januar 2019